Leistungen

Entdecken Sie das Leistungsangebot von Streckhardt-Orthopädietecnik.

Leistungen Orthopaedische-Einlagen
Orthopädische Einlagen

Orthopädische Einlagen

Egal ob für Büro-, Freizeit-, Sport- oder in Sicherheitsschuhen, unsere individuell für sie gefertigten Einlagen entsprechen ihren Bedürfnissen. Damit sie immer den richtigen (Auf-)Tritt haben.
Auf der Basis ihrer digitalen Fußabdrücke fertigen wir die Einlagen für Ihre Bedürfnisse an.
Damit erreichen wir gute Erfolge für ihre (Fuß-)Gesundheit und eine hohe Kundenzufriedenheit.
Bei der Herstellung der Einlagen verwenden wir angenehm tragbare, pflegeleichte und geprüfte Materialien, wie z.B. Naturprodukte wie Kork und Leder, aber auch moderne Materialien aus Mikrofaserbezüge, moderne Kunststoffe und Carbon.
Die Herstellung der Einlagen kann mithilfe eines für sie individuell bearbeiteten Rohlings erfolgen oder nach Konstruktion am Computer über CNC-Fräse.

Uns ist es besonders wichtig, dass wir ihre Einlagen in die von ihnen mitgebrachten Schuhe fachgerecht einpassen und sie diese noch in unserem Geschäft Probe tragen. Einlagen können keine Serienware sein, denn nur, wenn Fuß, Schuh und Einlage harmonisch zusammenpassen, können wir ihre Beschwerden positiv beeinflussen.

  • Prophylaxe: Problemen vorbeugen, zum Beispiel Druckstellen beim Diabetiker
  • Korrigieren und stützen der Fußgewölbestruktur, damit sie wieder eine vernünftige Basis haben.
  • Entlastung fehlbelasteter Bereiche bei Druckstellen, vermehrter Hornhautbildung oder auch beim Fersensporn
  • Anpassung an Alter, Beruf und Funktion, denn nur, wenn sie sich mit unseren Einlagen wohlfühlen, können sie auch helfen.

  • Beschwerden an den Füßen, wie z.B. brennende Schmerzen im Vorfuß, Hallux valgus und der damit verbundene Spreizfuß, Schmerzen in den Fußgelenken, Fersensporn, Knick-Senk-Spreizfuß, um nur einige zu nennen.
  • Beschwerden des Bewegungsapparates: Rücken- und Hüftbeschwerden sowie Knieprobleme sind oftmals auf die Füße zurückzuführen

Unsere Füße sind das Fundament des Körpers und so ist es ein Leichtes zu verstehen, welche Wichtigkeit sie im Laufe unseres Lebens spielen.
Viel zu oft jedoch werden sie vernachlässigt und ihnen keine Beachtung geschenkt.
Stehen wir jedoch auf gesunden und gut ausgerichteten Füßen, wirkt sich das positiv auf den gesamten Körper aus.

  • Mit Einlagen lassen sich Fehlstellungen und Fehlbelastungen der Füße korrigieren bzw. ausgleichen.
  • Einlagen lassen sich präventiv einsetzen, das heißt mit ihrer Nutzung kann man Kniebeschwerden oder Hüftproblemen vorbeugen.
  • Durch ihre korrigierende Wirkung ermöglichen Einlagen eine Verbesserung der Körperhaltung.
  • Für die Versorgung von Menschen mit diabetischem Fuß (Diabetiker-Einlagen) oder rheumatischen Fuß kommt speziellen Maßeinlagen eine große Bedeutung zu. Und sie lassen sich passend für nahezu jeden Schuh anfertigen.
  • Sporteinlagen individuell für Ihre Sportart leisten wichtige Unterstützung.

Sensomotorische Einlagen

Bei sensomotorischen Einlagen spricht man von aktiven Einlagen, da die aktiven Elemente der Bewegung – unsere Muskeln – angeregt werden, wohingegen man die herkömmlichen Einlagen als passive Einlagen bezeichnet.
Durch die sensomotorischen Einlagen werden die Rezeptoren der Fußmuskeln und Sehnen stimuliert und der Körper reagiert darauf mit einer veränderten Muskelspannung.
Findet eine regelmäßige Wiederholung der verbesserten Muskel- und Körperbewegungen statt, speichert das Gehirn diese Informationen neu ab und der Körper führt die gesunden Bewegungsabläufe später automatisch aus.
Sensomotorische Einlagen bieten somit Hilfe zur Selbsthilfe.

Einlagen für Arbeitssicherheitsschuhe

Wer orthopädische Schuheinlagen benötigt, um täglich mit gutem Halt und möglichst schmerzfrei auf den Beinen zu sein, kann auch beim Tragen von Sicherheits-, Schutz- oder Berufsschuhen im Joballtag nicht auf diesen entlastenden Komfort und bequemen Fußschutz verzichten. Orthopädische Einlagen unterstützen die Gesundheit der Füße und des gesamten Bewegungsapparates.
Doch wenn die berufliche Tätigkeit die Einhaltung von Sicherheitsstandards erfordert, gilt es besondere Vorschriften zu beachten:
Für zugelassene baumustergeprüfte Arbeitsschuhe dürfen nur Arbeitssicherheitseinlagen verwendet werden.

Im Folgenden finden Sie erste Informationen rund um Berufsschuhtechnik, die Fußversorgung für Arbeitssicherheit und orthopädische Arbeitssicherheitseinlagen.
Natürlich stehen wir Ihnen darüber hinaus bei einem persönlichen Gespräch mit Beratung, Analyse Ihrer Füße und handwerklichem Können zur Seite.
Wir stellen orthopädische Maßeinlagen passend für Ihre Arbeitssicherheitsschuhen her, die den Vorschriften entsprechen.

Wenn man die ursprünglichen, vom Hersteller gelieferten Einlegesohlen in zertifizierten Sicherheits- oder Arbeitsschuhen gegen eigene Sohlen und Einlagen – dazu zählen auch orthopädische Einlagen – austauscht, können sich die besonderen Schutzeigenschaften dieser Schuhe erheblich ändern. Das betrifft zum Beispiel die Isolier- und Leitfähigkeit oder auch der Raum unter einer Zehenkappe in Schutzschuhen.

Um eine Gefährdung der Sicherheit und Gesundheit zu vermeiden, ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Persönliche Schutzausrüstung – PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV) – baumustergeprüft sein muss.

Darunter fallen eben auch orthopädische Einlagen in Arbeitssicherheitsschuhen.

Das Tragen spezieller orthopädischer Arbeitssicherheitseinlagen, die aus gesundheitlichen Gründen nötig sind, ist zulässig.
Voraussetzung: Diese Arbeitssicherheitseinlagen müssen die gesetzlichen Anforderungen rund um die Persönliche Schutzausrüstung sowie die sicherheitstechnischen Vorgaben der Hersteller von industriell gefertigten Sicherheits- und Schutzschuhen erfüllen. So lässt sich sicherstellen, dass die besonderen Schutzeigenschaften funktionsfähig bleiben. Dies dient letztlich der Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Arbeitsunfällen.

Die Grundlage für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, speziell für Fuß- und Knieschutz, bildet das Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung „DGUV Regel 112-191“.

Diese Regeln beschreiben die Benutzung der Persönlichen Schutzausrüstung und geben vor, dass orthopädische Anpassungen bei Arbeitsschuhen geprüft werden müssen.

Wir können orthopädische Schuheinlagen für Ihre Sicherheitsschuhe anfertigen, die alle Sicherheitsvorgaben erfüllen.

Je nach persönlicher Situation des Antragstellers können unterschiedliche Träger für die Kostenübernahme infrage kommen.

  • In manchen Fällen übernimmt möglicherweise der Arbeitgeber die Kosten für den Arbeitsschutz.
  • Meist ist die Gesetzliche Rentenversicherung der Kostenträger.
  • Für Beschäftigte, die noch keine 15 Jahre Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt haben, ist die Agentur für Arbeit der Kostenträger. Zu beantragen sind die Einlagen bei der Arbeitsagentur, in deren Bezirk der Antragsteller wohnt.

    1. Wir benötigen Ihre Notwendigkeitsbescheinigung für Arbeitssicherheitsschuhe. Das Formular von der Deutschen Rentenversicherung für die Notwendigkeitsbescheinigung finden Sie HIER.
    2. Suchen Sie bitte den für Sie zuständigen Kostenträger heraus.
    3. Füllen Sie bitte den Antrag für die Kostenübernahme aus.
    4. Geben Sie die ausgefüllten Anträge bei uns ab, wir reichen diese dann beim entsprechenden Kostenträger für Sie ein.
    5. Sobald Sie eine Freigabe des Kostenvoranschlags erhalten haben, melden Sie sich wieder bei uns. Dann kümmern wir uns um die bestmögliche Versorgung Ihrer Füße.

  • G0100 Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte – Rehabilitationsantrag
  • G0133 Anlage zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben – Kostenübernahme für Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen, die behinderungsbedingt zur Berufsausübung erforderlich sind
  • G0134 Notwendigkeitsbescheinigung des Arbeitgebers zum Tragen von Fußschutz oder von Arbeitsschuhen
  • G0135 Antrag auf Folgeversorgung oder Wechselversorgung für die orthopädische Ausstattung von Fußschutz oder für Arbeitsschuhe
  • S0051 Ärztlicher Befundbericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe (Reha0200)
  • G4160-12 Ärztlicher Befundbericht zum Antrag auf orthopädische Sicherheitsschuhe (Reha0205)
Leistungen Bandagen
Bandagen

Bandagen

Bandagen leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass sie mit weniger Schmerzen und mehr Stabilität in Bewegung bleiben.
Diese können aber nur helfen und einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit leisten, wenn sie gut sitzen und angenehm zu tragen sind.
Wir messen ihnen fachgerecht die für sie richtige Bandage an und beraten sie gerne bei der Auswahl.
Unser Tipp: Das regelmäßige Waschen der Bandagen hilft, dass sie lange gut in Form bleiben. Empfehlenswert ist das Waschen bei 30° Grad in der Waschmaschine oder per Hand.

In unserem Ladengeschäft führen wir Bandagen zur Unterstützung für den gesamten Körper:

Fuß- und Sprunggelenk
Knie
Rücken
Ellenbogen
Hand / Daumen
Schulter
Orthesen
Orthesen

Orthesen

Orthesen sind orthopädische Hilfsmittel, um eingeschränkt funktionierende Körperteile zu unterstützen. So dienen diese Hilfsmittel beispielsweise dazu, Gelenke zu fixieren und ruhig zu stellen, zu entlasten oder Deformationen entgegenzuwirken. Dadurch können Orthesen helfen, Schmerzen durch Überlastungen oder Verletzungen zu lindern – immer mit dem Ziel, Beweglichkeit zu erhalten oder wieder herzustellen.

Im Vergleich zu Bandagen sind Orthesen meist aus festeren, eher unelastischen Materialien hergestellt. Das Tragen einer Orthese kann eine zeitlich begrenzte oder eine dauerhafte Maßnahme sein. Das hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab.

Wir führen in unserem Ladengeschäft Orthesen zur Unterstützung von Kopf bis Fuß.

Kompressionsversorgung
Kompressions­versorgung

Kompressionsversorgung

Wenn sie unter Venenbeschwerden, Thrombose, Schwangerschaftsvarikosis oder auch an Lip- oder Lymphödem leiden, dann sind sie bei uns in den richtigen Händen.
Wir bieten ihnen Kompressionsstrümpfe als Serienware oder maßgefertigt in allen Kompressionsklassen an.
Medizinische Kompressionsstrümpfe zeichnen sich heutzutage durch eine ansprechende Optik und hohen Tragekomfort aus. Es gibt sie in zahlreichen Farben, auch mit modischen Mustern und Streifen. Die Materialien sind weich und ermöglichen eine angenehme Temperaturanpassung sowie einen guten Feuchtigkeitsaustausch.

Unser Tipp: Kommen Sie am besten morgens zum Messen zu uns. Dann sind die Beine bei den meisten Menschen etwas dünner, während sie im Tagesverlauf leicht anschwellen.

Gut zu wissen: Zum regelmäßigen Tragen der Kompressionsstrümpfe gehört natürlich auch das regelmäßige Waschen.
Als Waschanleitung empfehlen die Hersteller die Strümpfe bei max. 40° Grad, bestenfalls mit einem dafür vorgesehenen Waschmittel (bei uns erhältlich) zu waschen.

Damit sie lange Freude an ihren Kompressionsstrümpfen haben, benutzen sie keinen Weichspüler und trocknen sie sie nicht im Trockner oder auf der Heizung, sondern am besten liegend bei Raumtemperatur.

Diabetesversorgung
Diabetes-­ und Rheumaversorgung

Diabetes- und Rheumaversorgung

Diabetes adaptierte Fußbettungen und Rheumaversorgung

Wer von Diabetes oder Rheuma betroffen ist, kommt nicht umhin, seinen Füßen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Durch beide Erkrankungen verändern sich häufig die Blut- und Nervenversorgung der Füße.

Orthopädische Hilfsmittel für den diabetischen und rheumatischen Fuß

Bei der orthopädieschuhtechnischen Versorgung von Diabetikern und Rheumatikern richten wir das Augenmerk darauf Druckstellen, Schwellungen und Fußverletzungen vorzubeugen, denn die können – etwa durch verringertes Schmerzempfinden – schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Aber natürlich geht es auch darum, Linderung bei bestehenden Beschwerden zu verschaffen. Dafür bieten wir beispielsweise spezielle Diabetiker-Schutzschuhe, diabetikergerechte Einlagen oder rheumagerecht gepolsterte Fußbettungen.

Auch beim Tragen von herkömmlichen Schuhen empfiehlt es sich, generell darauf zu achten, dass die Schuhe dem Fuß ausreichend Platz lassen und aus weichem Leder oder anderem weichem Material bestehen. Die Schuhe sollten innen eine möglichst glatte Oberfläche haben, ohne hervorstehende Nähte oder andere störende Bestandteile.

Individuelle Beratung und computergestützte Fußanalyse

Wir beraten im persönlichen Gespräch und helfen Betroffenen mit individuellen orthopädischen Hilfsmitteln. Dazu nutzen wir moderne computergestützte Fußanalysemethoden. Sie dienen dazu, Fußprobleme und Fußstellungen sichtbar zu machen.

So können wir mit Ihnen zusammen überlegen, welche vorbeugenden Maßnahmen sinnvoll sind bzw. mit welchen Hilfsmitteln Ihre Füße die nötige Entlastung erhalten. Im Anschluss fertigen wir für Sie in handwerklicher Qualitätsarbeit die Hilfsmittel an.

Übersicht der Hilfsmittel:

Weichpolstereinlagen
diabetesadaptierte Fußbettungen
Interimsschuhe
orthopädische Veränderungen Ihrer Konfektionsschuhe
Verbandschuhe
Diabetes-Schutzschuhe
rheumagerechte Fußbettungen
orthopädische Maßschuhe

Diabetiker mit entsprechender ärztlicher Verordnung erhalten bei uns spezielle Therapieschuhe, die u. a. nahtfrei sind, um Druckstellen zu vermeiden. Grundvoraussetzung hierfür sind die Abrollsohle, die Sohlenversteifung und ein spezielles Innenfutter, das ausgewaschen und desinfiziert werden kann. Für eine genaue Dokumentation wird eine Innenschuhmessung durchgeführt, um Druckspitzen genauestens zu erkennen.

Unter einer orthopädischen Schuhzurichtung versteht man die Umarbeitung des Konfektionsschuhs, auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst.
Die Funktion der Schuhzurichtung ist schmerzhafte und/oder verlorengegangene Bewegungen zu kompensieren oder auszugleichen, Fehlstellungen zu korrigieren oder Gelenke zu entlasten.
Das Ziel ist mit einer Schuhzurichtung die Körperhaltung, Bewegungsablauf und Gehfähigkeit zu verbessern.

Unter Pedographie versteht man die digitale Darstellung der Druckbelastung des Fußes im Stand oder in Bewegung. Sie zeigt uns neben stark belasteter Fußbereiche auch die Ganglinie an.

Unsere erfahrenen Orthopädieschuhmacher können daran Fehlbelastungen und Ganganomalien erkennen und nutzen diese Daten wiederum für eine noch bessere und individuellere Einlagenversorgung, insbesondere auch bei Diabetikern oder für orthopädische Maßschuhe.

Gang-und-laufanalyse
Gang- und Laufanalysen

Gang- und Laufanalyse

Eine Gang- oder Laufanalyse ist eine Untersuchung, die dazu dient, das Gangbild oder die Laufbewegungen einer Person zu analysieren.
Dabei werden verschiedene Aspekte der Bewegung betrachtet, wie die Körperhaltung, die Fußstellung, die Schrittlänge und die Bewegungskoordination. Diese Analyse kann helfen, Probleme im Bewegungsapparat zu identifizieren, Verletzungen vorzubeugen oder die Leistung im Sport zu verbessern.

Orthopaedische-Massschuhe
Orthopädische Maßschuhe

Orthopädische Maßschuhe

Ein orthopädischer Maßschuh wird in Betracht gezogen, wenn andere Hilfsmittel wie Einlagen oder Schuhzurichtungen in herkömmlichen Konfektionsschuhen oder auch orthopädischen Konfektionsschuhen nicht ausreichen. Dementsprechend muss ein Arzt eine Verordnung für einen orthopädischen Maßschuh ausstellen.
Dabei vermessen wir ihre Füße und erheben einen ausführlichen Befund.

Nach der Genehmigung der Krankenkasse für die Kostenübernahme ihrer orthopädischen Schuhe, müssen sie lediglich einen Eigenanteil von 76 € zuzüglich der Rezeptgebühr von 10 € zahlen.

Bei aufwändigen Designwünschen erheben wir einen mit Ihnen individuell besprochenen Aufpreis.
Anhand der ärztlichen Verordnung werden ihre individuellen orthopädischen Maßschuhe in unserer Werkstatt von erfahrenen Mitarbeitern gefertigt.

Entlastungsschuhe

Nach einer Operation kann es für die Wundheilung zur Sicherung des erzielten Operationsergebnisses und Fortführung der Therapie nötig werden, einen Entlastungsschuh zu tragen. Ein solcher Therapieschuh – etwa ein Vorfußentlastungsschuh oder ein Rückfußentlastungsschuh – dient zur Überbrückung der Zeit nach einer Operation oder eines Akutfalls bis zur Fertigstellung des individuellen orthopädischen Schuhwerks.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine individuelle Beratung ?
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

Nach oben scrollen